Novatianismus

Novatianismus
   ist nach dem römischen Presbyter Novatian (Mitte des 3. Jh.) benannt u. bezeichnet eine rigorose Auffassung der Bußdisziplin. Nach dem N. soll die Kirche den vom Glauben Abgefallenen u. überhaupt allen ”Todsündern“, die die Taufgnade ja verloren hätten, auch bei reuiger Umkehr die Wiederversöhnung mit der Kirche, die Praxis kirchlicher Gemeinschaft u. die Absolution für immer versagen; sie müsse solche Sünder der Gnade Gottes allein überlassen. Weil Papst Cornelius den in der Christenverfolgung schwach Gewordenen die Versöhnung gewährte, verschaffte sich Novatian von einigen italienischen Bischöfen die Bischofsweihe u. versuchte, von Rom aus eine Gegenkirche zu organisieren (erster ”Gegenpapst “ der Kirchengeschichte). Noch im 6. Jh. scheint der N. Gemeinden gebildet zu haben, da er auch nach seiner Verurteilung durch das Konzil von Nikaia 325 von griechischen Bischöfen noch jahrhundertelang bekämpft wurde.

Neues Theologisches Wörterbuch. . 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Adamantius — Origenes Origenes (in manchen älteren Quellen auch als Horigenes oder versehentlich als Origines bezeichnet) (* 185 in Alexandria; † 254 in Tyros, heute im Libanon, oder 253 in Caesarea Maritima) war ein Kirchenschriftsteller, christlicher… …   Deutsch Wikipedia

  • Horigenes — Origenes Origenes (in manchen älteren Quellen auch als Horigenes oder versehentlich als Origines bezeichnet) (* 185 in Alexandria; † 254 in Tyros, heute im Libanon, oder 253 in Caesarea Maritima) war ein Kirchenschriftsteller, christlicher… …   Deutsch Wikipedia

  • Origenes — (griechisch Ὠριγένης Ōrigénēs; lateinisch Origenes Adamantius; in manchen älteren Quellen auch als Horigenes oder versehentlich als Origines bezeichnet) (* 185 in Alexandria; † 254 in Tyros oder 253 in Caesarea Maritima) war ein… …   Deutsch Wikipedia

  • Bußdisziplin — Bußdisziplin,   Bußzucht, die Regelung der öffentlichen Buße in der alten Kirche. Für die schwersten Sünden (Glaubensabfall, Unzucht, Mord u. Ä.) wurde eine öffentliche Buße für einen langen Zeitraum, in den ersten Jahrhunderten oft auf… …   Universal-Lexikon

  • Bußsakrament —    1. Biblischer Hintergrund. Das B. entstand aus dem Verhalten der kirchlichen Gemeinschaft gegenüber dem schweren Versagen von Mitchristen. Seine Existenzform in der alten Kirche wird als ”öffentliche Buße“ oder, wegen der Formulierung der… …   Neues Theologisches Wörterbuch

  • Rigorismus —    (lat. = starre Orientierung an Grundsätzen), eine Haltung, die sich weigert, ihre Prinzipien hinsichtlich der argumentativen Überzeugungskraft, der Umstände, der möglichen Güterabwägung jemals zu überprüfen. Der R. akzeptiert die… …   Neues Theologisches Wörterbuch

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”